Jud

Jud
Jud,
 
1) Jakob, schweizerischer Romanist, * Wängi (Kanton Thurgau) 12. 1. 1882, ✝ auf dem Rütli 15. 6. 1952; seit 1922 Professor in Zürich, wurde besonders mit Arbeiten zur Sprachgeographie bekannt.
 
Werke: Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz, 8 Bände (1928-40; mit K. Jaberg); Romanische Sprachgeschichte und Sprachgeographie. Ausgewählte Aufsätze, herausgegeben von K. Huber u. a. (herausgegeben 1973).
 
 2) Leo, schweizerischer Reformator, * Guémar (Elsass) 1482, ✝ Zürich 19. 6. 1542; Mitarbeiter von U. Zwingli und H. Bullinger, wirkte besonders durch seine Bibelübersetzungen und Katechismusbearbeitungen.
 
 3) Rudolf, schweizerischer Historiker, * Kaltbrunn (Kanton Sankt Gallen) 21. 10. 1923; lebt seit 1954 als Privatgelehrter in Darmstadt; Forschungen besonders zur schweizerischen Geschichte zur Zeit der Französischen Revolution und zur Kriegsgeschichte, u. a. »Das linksrheinische Korps des k. k. Feldmarschallieutenants Hotze im Herbst und Winter 1796« (1958) und »Ordine et vigilantia« (1965). Als Herausgeber und Redakteur der Literaturzeitschrift »Erasmus« (seit 1947) fördert Jud die internationale geisteswissenschaftliche Zusammenarbeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jud — may refer to:*Jud, North Dakota *Jud, a surname: ** Leo Jud ** Jakob Jud, linguist *Jud, a nickname, usually short for Judson: **Jud Lew, a mid 15th century teacher of martial arts **Jud Buechler **Jud Heathcote **Jud Hurd **Jud Larson **Jud… …   Wikipedia

  • JUD — ist eine ursprünglich US amerikanische Rockband um Gründer David Judson Clemmons. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Alben 3 Weblinks 4 Quellen Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Jud — steht für: Brief des Judas, ein Buch der Bibel eine veraltete und heute, auch wegen der Negativbesetzung des Begriffes während der Zeit des Nationalsozialismus, nur mehr selten verwendete Bezeichnung eines Menschen mit jüdischem Glauben (Jude)… …   Deutsch Wikipedia

  • JUD (L.) — JUD LEO (1482 1542) Théologien réformé, collaborateur de Ulrich Zwingli, né en Alsace, Leo Jud (ou Judea) fait ses études à Sélestat puis à Bâle, commençant par la médecine à laquelle il renonce pour se préparer à devenir théologien, sous… …   Encyclopédie Universelle

  • Jud — Jud, ND U.S. city in North Dakota Population (2000): 76 Housing Units (2000): 51 Land area (2000): 0.242623 sq. miles (0.628390 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.242623 sq. miles (0.628390 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Jud, ND — U.S. city in North Dakota Population (2000): 76 Housing Units (2000): 51 Land area (2000): 0.242623 sq. miles (0.628390 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.242623 sq. miles (0.628390 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • jud — jud; jud·cock; jud·der; …   English syllables

  • Jud — abbrev. Judaism * * * …   Universalium

  • Jud. — Jud.     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Abbreviations     ► Abbreviation in general use, chiefly Ecclesiastical     Judicium ( Judgment ) The Catholic Encyclopedia, Volume VIII. New York: Robert Appleton Company. Nihil Obstat. 1910 …   Catholic encyclopedia

  • Jud — ou Jude (hébreu : יהוד) est un nom d origine hébraïque[1] qui signifie signifie « celui qui est aimé de Dieu », « digne de louange divine » ou « confesseur divin »[2]. Selon d autres sources, il signifierait… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”